Sport und Bewegung

Wir sind eine Schule, die ein breit angelegtes Sport- und Bewegungsangebot bereithält.

  • Jedes Kind erhält über den Zeitraum eines Schuljahres kostenlos Schwimmunterricht.
  • An den für Grundschulen ausgeschriebenen Wettkämpfen nehmen wir regelmäßig teil.
  • Wir richten schulinterne Turniere, Sportarbeitsgemeinschaften und Bewegungstage aus.
  • Durch die enge Kooperation mit den ortsansässigen Sportvereinen bieten wir verschiedene Trainingsmöglichkeiten mit dem Erwerb des Sportabzeichens und Sportverantsaltungen an.

Fördern und Fordern

Unsere Schule fördert und fordert die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Voraussetzungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

  • Wir vermitteln Lerninhalte und Strategien individuell entsprechend den bestehenden Fähigkeiten.
  • Wir unterstützen das selbständige Lernen durch offene Unterrichtsformen.
  • An den für Grundschulen ausgeschriebenen Wettkämpfen nehmen wir teil.

Respekt und Freundlichkeit

Wir sind uns einig darin, dass wir uns innerhalb der Schulgemeinschaft mit Respekt und Freundlichkeit begegnen.

  • Wir legen Wert auf höfliche Umgangsformen.
  • Unseren Schulalltag prägen gegenseitige Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Ermutigung und Verständnis.
  • Innerhalb der Schulgemeinschaft wird die Einhaltung festgelegter Regeln als ein Beitrag zum freundlichen Umgang miteinander betrachtet.
  • Gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft prägen unseren Schulalltag.

Musik

Unsere Schule ermöglicht vielfältige musikalische Aktivitäten.

  • Wir fördern ein gutes Schulklima durch regelmäßige Gemeinschaftserlebnisse im musikalischen Bereich.
  • Durch den Einsatz von Musikinstrumenten fördern wir die Feinmotorik und das Rhythmusgefühl.
  • Durch Teilnahme an Veranstaltungen bereichert der Schulchor das Gemeindeleben.
  • Die Kinder können an Musikarbeitsgemeinschaften teilnehmen.

Inklusion

Unser Ziel ist es, dass die Unterschiedlichkeit aller Schülerinnen und Schüler im alltäglichen Schulleben zur Normalität wird.

  • Lehrkräfte sowie unterstützende Fachkräfte und mobile Dienste kommunizieren und kooperieren im Hinblick auf das Wohl der Schülerinnen und Schüler.
  • Die Vielfalt der Lernvoraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler spiegelt sich im Schulleben und in den Lerngruppen wieder.